Forderungen
-
1
Neues Wahlrecht
Wogegen wir aufbegehren: Wahl von vorgegebenen Parteilisten; Abgeordnete als
Erfüllungsgehilfen.Wir fordern: Ein Persönlichkeitswahlrecht mit Erst- und Zweitstimme, bei
Wahrung des Prinzips der Verhälnismäßigkeit und Listenplätze von Männern und Frauen in
abwechselnder Reihenfolge.Weil wir selbst entscheiden wollen, wer uns im Parlament vertritt!
-
2
Mehr direkte
DemokratieWogegen wir aufbegehren: Aussperrung der Zivilgesellschaft; Missachtung von
Volksbegehren.Wir fordern: Volksabstimmungen zu allen Volksbegehren mit 300.000
UnterstützerInnen, wenn sie vom Parlament nicht erfüllt werden.Weil “Demokratie” bedeutet “Volksherrschaft”. Wenn das Volk abstimmen will,
soll es das auch dürfen! -
3
Grund- und
FreiheitsrechteWogegen wir aufbegehren: Überwachungsstaat; Aushöhlung sozialer Rechte.
Wir fordern: Übernahme der „Europäischen Charta der Grundrechte“ in das
österreichische Recht.Weil die “Europäische Charta der Grundrechte” meint auch unsere Grundrechte!
-
4
Starkes Parlament
Wogegen wir aufbegehren: „Hände falten, Gosch’n halten!“;
Regierungsgesetzgebung; Klubzwang.Wir fordern: Ein unabhängiges Parlament als Gesetzgeber und Kontrolle der
Regierung, Öffentlichkeit aller Ausschüsse, Anhörung und Vertrauensvotum für
designierte Mitglieder der Regierung, stärkere Minderheitenrechte, Klagsrecht für Abgeordnete
beim Verfassungsgerichtshof.Weil wir eine echte Volksvertretung wollen!
-
5
Kampf der Korruption
Wogegen wir aufbegehren: Korruption als „part oft the game“ im Dunstkreis
der Parteien.Wir fordern: Keine Ausnahmen für Politiker. Öffentlich nachvollziehbare
Auftragsvergabe. Parteipolitische Postenvergabe als Straftat. Gesetz zur Unvereinbarkeit von
Parteibuchwirtschaft.Weil Gesetze gegen Korruption keine Ausnahmen kennen dürfen!
-
6
Unabhängige Justiz
Wogegen wir aufbegehren: Eine dem Justizministerium gegenüber
weisungsgebundene Justiz.Wir fordern: Gewaltenteilung zwischen Politik und Justiz. Stärkere
Unabhängigkeit der Justiz durch einen weisungsfreien Generalanwalt als oberste Anklagebehörde,
vom Parlament ernannt und ihm verantwortlich.Weil Demokratie ohne unabhängige Justiz nicht funktionieren kann!
-
7
Unabhängige Medien
Wogegen wir aufbegehren: Manipulation von ORF und Medien; Kauf von
Berichterstattung mit öffentlichen Geldern.Wir fordern: Ausbau der Unabhängigkeit der Medien durch Reform und
Demokratisierung des ORF, Garantie der journalistischen Freiheit sowie neuer Presseförderung
mit unabhängiger Vergabe.Weil Demokratie nur mit unabhängigen Medien funktionieren kann!
-
8
Neuer Föderalismus
Wogegen wir aufbegehren: Kompetenzwirrwarr und Bürokratie.
Wir fordern: Die Kompetenzen für Gesundheit, Bildung, Umwelt und Energie
sollen dem Bund übertragen werden. Bundesrat, Landes- und Bezirksschulräte sollen abgeschafft
werden.Weil der Bundesrat in seiner jetzigen Form überflüssig ist!
-
9
Reform der Parteien
Wogegen wir aufbegehren: Die höchste Parteienförderung der Welt; dubiose
Finanzgebarung, autoritäre Entscheidungsstrukturen in den Parteien.Wir fordern: Parteien, Unterorganisationen, parteinahe Unternehmen legen
Einnahmen und Ausgaben offen, Spenden über 100 Euro namentlich. Die Kontrolle obliegt
dem Rechnungshof. Seine Berichte sind öffentlich. Für innere Demokratie und Finanzgebarung der
Parteien gelten Mindeststandards.Weil wir von politischen Parteien erwarten können, dass sie unsere Finanzen
offenlegen!